Am  vergangenen Montag fand in Saarbrücken die Bundeskonferenz der  Ausländer- und Integrationsbeauftragten von Bund, Ländern und Kommunen  statt. Wir stellten uns die Frage: Wie kann die Willkommens- und  Anerkennungskultur in Deutschland ausgebaut werden?
								In  insgesamt fünf Foren an den beiden Tagen konnten sich die über 250  Teilnehmer an der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund,  Ländern und Kommunen über aktuelle Themen und Problemfelder  austauschen, Anregungen und Tipps mitnehmen und so beispielsweise auch  erfahren, wie anderswo in Deutschland versucht wird, eine Willkommens-  und Anerkennungskultur zu schaffen. Die Diskussionen, die sich nahtlos  an die Vorträge der Referenten anschlossen, wurden offen und rege  geführt, es wurden neue und weiterführende Aspekte zu den jeweiligen  Themen herausgestellt sowie neue Fragestellungen aufgeworfen – auch wenn  die in der Kürze der Zeit nicht immer zu beantworten waren.
Die fünf Foren:
Integration von Zuwanderern aus der EU
Wie geht unsere Gesellschaft mit Flüchtlingen um?
Die Kommune als Ort des Willkommens
Gemeinsam gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Zusammenleben in Vereinen